1988
Der Projektstart «Energiestadt - Entwicklungsplattform der kommunalen Energiepolitik» unter Federführung von WWF Schweiz, Schweizerische Energie-Stiftung, Schweizerische Gesellschaft für Umweltschutz.
1990
Erster Unterstützungsbeitrag des Bundesamtes für Energiewirtschaft.
1991
Bundesrat Adolf Ogi zeichnet Schaffhausen als erste Energiestadt aus. Weitere Energiestädte der ersten Stunde: Olten, Birsfelden, Lenzburg, Münsingen.
Der Bundesrat startet das Programm Energie2000 und nimmt das Energiestadt als Beitrag der Umweltorganisationen darin auf.
Gründung des Trägervereins Energiestadt.
1992
Start des Programms Energiestadt in der Westschweiz.
1995
Einsatz einer unabhängigen Labelkommission zur Zertifizierung und Qualitätssicherung durch den Trägerverein.
1996
Neuchâtel ist die erste Westschweizer Energiestadt.
Start des Programms Energiestadt im Tessin.
2000
Wittenbach wird die 50. Energiestadt.
Energiestadt wird Teil des neu lancierten Bundesprogramms EnergieSchweiz (Programmteil EnergieSchweiz für Gemeinden).
2001
Lancierung des europäisch standardisierten European Energy Award (auf der Basis des Labelsystems von Energiestadt).
2002
Das Albulatal wird die erste Energiestadt-Region der Schweiz.
2003
Mendrisio wird als erste Tessiner Gemeinde zertifiziert.
Schwyz wird die 100. Energiestadt.
2004
Lausanne und Riehen erhalten als erste Gemeinden das Label Energiestadt GOLD resp. den European Energy Award GOLD.
2007
Spreitenbach wird die 150. Energiestadt.
2008
Der Trägerverein Energiestadt feiert das 20-Jahre-Jubiläum von Energiestadt.
2009
Energiestadt bzw. der European Energy Award, wird ein offiziell anerkanntes Umsetzungsinstrument für die Bürgermeister-Erklärung der EU (Covenant of Mayors, 4‘800 Kommunen haben unterzeichnet).
Marly wird die 200. Energiestadt.
2011
Obwalden ist der erste Kanton, in dem alle Gemeinden mit dem Label Energiestadt ausgezeichnet sind.
Gams wird die 250. Energiestadt.
2012
Das Fürstentum Liechtenstein wird erstes «Energieland», alle Gemeinden sind mit dem Label Energiestadt zertifiziert.
Regensdorf wird die 300. Energiestadt.
2014
Lumino erhält als erste Gemeinde im Tessin die Auszeichnung Energiestadt GOLD.
Cugnasco-Gerra wird die 350. Energiestadt.
2015
Auszeichnung der ersten drei Energieschulen aus dem Bezirk Schwyz.
2016
Camorino, die inzwischen mit Bellinzonea fusioniert hat, wird zur 400. Energiestadt.
2017
Zwei weitere Schulen aus Schwyz erhalten die Auszeichnung Energieschulen.
2018
Der Trägerverein Energiestadt feiert das 30-jährige Jubiläum der Idee Energiestadt.